Kommende Veranstaltungen

Naturerlebnisreisen des ÖJV-BW in 2020 - jetzt anmelden
Vogel-, Prädatorenschutz, natürliche Waldökosysteme in Europa, wandern, informieren, Naturbeobachtung. ÖJV-BW plant drei Reisen in 2020:
April 2020: Bialowiezer Heide, Biebrza, Narew, Masuren
Juni 2020: Südkarpaten
September 2020: Beskiden
Aktuelles

Neue Treffsicherheitsnachweise gehen an den Start
Bereits der kommende Prüfungstermin am 28.09.2019 wird nach dem neuen Regelwerk abgenommen. Einzelheiten erfahren Sie hier

Schießausbildung und -Trainingsangebote des ÖJV-BW 2019
Für Mitglieder und Nichtmitglieder
„Call a Coach“. Auf Euch kommt es jetzt an!

Schwarzwildbejagung geht auch 2019 im März und April weiter
Die Landesregierung plant, die Durchführungsbestimmungen zum Jagd- und Wildtiermanagementgesetz von 2018 um ein weiters Jahr zu verlängern, soweit folgende Bestimmungen betroffen sind:
Zur Kirrung von Schwarzwild.
Zur Ausweisung einer besonderen Jagdzeit für Schwarzwild.
Die in 2018 eigeführten, unbefristeten Maßnahmen zur Einschränkung des
sachlichen Verbots der Verwendung künstlicher Lichtquellen, sowie
Nachtsichtvorsätzen und -Aufsätzen für Zielhilfsmittel gelten ohne Befristung
weiter.

Schalldämpferurteile Berlin und Leipzig; Geplante 3. Änderung des Waffengesetzes
Das Bundesministerium des Innern (BMI) plant eine dritte Änderung des
Waffengesetzes, unter anderem als Folge des Schalldämpferurteils des
Bundesverwaltungsgerichts. Unsere Mitglieder wurden in einem Schreiben davon informiert.
Lesen Sie hier die Stellungnahme des ÖJV-BW zur geplanten Änderung des Waffengesetzes.

Bundesverwaltungsgericht –
Pressemitteilung Nr. 84/2018 vom 28.11.2018 -EN
Keine Schalldämpfer für Jagdwaffen
Jäger haben keinen Anspruch darauf, dass ihnen der Erwerb eines Schalldämpfers für ihre Jagdwaffen gestattet wird. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig heute entschieden.
Die Stellungnahme des ÖJV BW zum Urteil gibt es hier.

Datenschutz im ÖJV-BW
Lesen Sie hier, welche Daten von Mitgliedern erhoben sind, wer dazu Zugang hat und wie sie genutzt werden dürfen. Grundlage ist die seit Mai 2018 bestehende Europäische Datenschutzgrundverordnung, die in nationales Recht umgesetzt wurde.

Bauernverbände fordern 70% aller Wildschweine zu eliminieren. Jetzt ist jedes Mittel recht. Eine Aussetzung der Allgemeinen Schonzeit soll jetzt angeblich die Effizienz der Jagd steigern. Ein Irrweg! Ein Irrsinn! Nicht mitmachen!
Lesen Sie hier die Darstellung des ÖJV-BW

Exklusiv für ÖJV-Mitglieder: Rabatt bei der Firma Roedale Precision und
ÖJV-Komplettpakete